Suche öffnen

Jetzt deinen Standort finden:

2.7.01-130 Sie müssen in einer Kurve auf nasser Fahrbahn plötzlich bremsen. Welche Besonderheiten bestehen bei einem Fahrzeug mit Antiblockiersystem (ABS)?


Das Antiblockiersystem sorgt dafür, dass auch dann, wenn die Räder durch die Bremsen blockiert sind, gelenkt werden kann. Ob das Fahrzeug rutscht oder fahrstabil bleibt, kann nicht direkt beeinflusst werden.

Frage 2.7.01-130
Punkte 4

Weitere Fragen zu diesem Thema:

Pflicht- und Zusatzstoff

Frage: 1.7.01-003
Punkte: 3
Wodurch wird die Größe der Fliehkraft in Kurven beeinflusst?
Frage: 1.7.01-006
Punkte: 3
Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was sollten Sie dann tun?

Zusatzstoff

Frage: 2.7.01-041
Punkte: 4
Was kann die Ursache für das Wegrutschen eines Mofas beim Kurvenfahren sein?
Frage: 2.7.01-042
Punkte: 4
Wann verlängert sich der Bremsweg?
Frage: 2.7.01-043
Punkte: 3
Welche besondere Eigenschaft von Scheibenbremsen müssen Sie bei nasser Fahrbahn berücksichtigen?
Frage: 2.7.01-044
Punkte: 3
Was erhöht die Gefahr, bei schneller Fahrt aus der Kurve zu "fliegen"?
Frage: 2.7.01-045
Punkte: 3
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Frage: 2.7.01-046
Punkte: 3
Sie befahren eine Kurve ein Mal mit 30 km/h und ein anderes Mal mit 60 km/h. Wie ändert sich dabei die Fliehkraft?
Frage: 2.7.01-047
Punkte: 3
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?
Frage: 2.7.01-058
Punkte: 4
Sie fahren bei Nässe mit einem Pkw und Anhänger auf einer schmalen Landstraße und nähern sich einer übersichtlichen, aber engen Linkskurve. Wie verhalten Sie sich?
Frage: 2.7.01-063
Punkte: 3
Wozu können Fahrerassistenzsysteme beitragen?
Frage: 2.7.01-102
Punkte: 4
Was ändert sich durch das Mitführen eines Wohnanhängers?
Frage: 2.7.01-103
Punkte: 4
Was ändert sich durch das Mitführen eines zweiachsigen Anhängers hinter einem Pkw?
Frage: 2.7.01-104
Punkte: 4
Sie fahren mit Ihrem Pkw und Anhänger auf einer Straße mit Gegenverkehr und wollen nach links abbiegen. Was ist beim Wiederanfahren besonders wichtig?
Frage: 2.7.01-105
Punkte: 4
Sie fahren einen Pkw mit einem ungebremsten Anhänger. Es kommt ein längeres, starkes Gefälle. Was ist richtig?
Frage: 2.7.01-107
Punkte: 3
Was müssen Sie bei einem Pkw mit Wohnanhänger vor Fahrtbeginn prüfen?
Frage: 2.7.01-108
Punkte: 3
Sie fahren einen Pkw mit voll beladenem Anhänger ohne eigene Bremse. Was ist richtig?
Frage: 2.7.01-109
Punkte: 3
Sie wollen an Ihren Pkw einen einachsigen Wohnwagen anhängen. Was müssen Sie prüfen?
Frage: 2.7.01-110
Punkte: 3
Sie wollen mit einem Automatik-Pkw (hydraulischer Wandler) losfahren. Was müssen Sie wissen?
Frage: 2.7.01-111
Punkte: 3
Worauf ist beim Luftdruck der Reifen zu achten?
Frage: 2.7.01-112
Punkte: 3
Sie mussten nach einer Reifenpanne das Notrad montieren. Was ist bei der Weiterfahrt verboten?
Frage: 2.7.01-113
Punkte: 3
Beim Fahren merken Sie, dass Ihr Pkw stets nach links zieht. Welche Ursachen sind möglich?
Frage: 2.7.01-114
Punkte: 3
Wozu neigt ein Pkw mit Vorderradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?
Frage: 2.7.01-115
Punkte: 3
Wozu neigt ein Pkw mit Hinterradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?
Frage: 2.7.01-118
Punkte: 3
Welche Vorteile bietet eine Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)?
Frage: 2.7.01-120
Punkte: 4
Sie wollen einen Anhänger mit Kugelkupplung ankuppeln. Was ist richtig?
Frage: 2.7.01-121
Punkte: 4
Was müssen Sie nach dem Ankuppeln eines einachsigen Anhängers mit Auflaufbremse tun?
Frage: 2.7.01-122
Punkte: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachten?
Frage: 2.7.01-123
Punkte: 3
Sie wollen Ihren einachsigen Anhänger (Auflaufbremse, 1.000 kg zulässige Gesamtmasse) im Gefälle abstellen. Was müssen Sie tun?
Frage: 2.7.01-124
Punkte: 4
Welche gefährlichen Mängel können an einem auflaufgebremsten Anhänger nach längerer Standzeit vorhanden sein?
Frage: 2.7.01-125
Punkte: 3
Was müssen Sie beim Beladen eines Anhängers beachten?
Frage: 2.7.01-126
Punkte: 3
Warum soll beim Befahren eines längeren Gefälles nicht die Kupplung getreten und der Motor gleichzeitig ausgeschaltet werden?
Frage: 2.7.01-127
Punkte: 3
Warum soll ein längeres, starkes Gefälle nicht mit getretener Kupplung durchfahren werden?
Frage: 2.7.01-131
Punkte: 3
Wie wirken sich die Kurvenlaufeigenschaften einer Fahrzeugkombination (Pkw mit Wohnanhänger) beim Abbiegen aus?
Frage: 2.7.01-133
Punkte: 2
Was kann die Funktion eines Spurhalteassistenten einschränken?
Frage: 2.7.01-134
Punkte: 3
Worüber sollten Sie sich vor einer Fahrt mit einem reinen Elektrofahrzeug informieren?
Frage: 2.7.01-135
Punkte: 2
Sie planen eine längere Reise mit einem reinen Elektrofahrzeug. Was sollten Sie beachten?
Frage: 2.7.01-136
Punkte: 3
Was sollten Sie beim Laden von reinen Elektrofahrzeugen beachten?
Frage: 2.7.01-137
Punkte: 3
Was unterscheidet reine Elektrofahrzeuge von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor?
Frage: 2.7.01-138
Punkte: 3
Sie fahren ein reines Elektrofahrzeug in einem Wohngebiet. Worauf sollten Sie sich aufgrund Ihrer geringen Fahrgeräusche einstellen?
Frage: 2.7.01-139
Punkte: 4
Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit einem Automatischen Blockierverhinderer (ABV). Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?
Frage: 2.7.01-140
Punkte: 3
Ein Spurhalte-Assistent mit Lenkeingriff kann Sie beim Fahren unterstützen. Was sollten Sie beachten?