Suche öffnen

Wohnmobil-Führerschein: Diese Fakten musst du kennen

Welchen Wohnmobil-Führerschein brauchst du für dein Fahrzeug?

Jetzt deinen Standort finden:

Urlaub mit dem Wohnmobil Welchen Führerschein brauche ich?

Wohnmobil auf Straße

Camping ist eine sehr beliebte Art, Urlaub zu machen. Man ist unabhängig und flexibel, da man seine Unterkunft einfach mitnehmen und nahezu überall abstellen kann. Außerdem ist Camping in der Regel sehr viel günstiger als Hotels oder Ferienwohnungen. Doch welchen Führerschein braucht man, um eine Wohnmobil fahren zu dürfen?

Diese Frage lässt sich so einfach nicht beantworten. Schließlich gibt es die fahrbaren Unterkünfte in den verschiedensten Größen und Gewichtsklassen, für die man jeweils einen anderen Führerschein braucht. Wir erklären, welchen Wohnmobil-Führerschein du für welches Fahrzeug brauchst.

Die Fahrerlaubnisklasse B als Wohnmobil-Führerschein Welches Wohnmobil/Wohnwagen mit Klasse B?

Mit einem Führerschein der Klasse B dürfen Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von max. 3,5 t gefahren werden. Da die meisten herkömmlichen Wohnmobile hierzulande in diese Gewichtsklasse fallen, reicht der Pkw-Führerschein in der Regel aus, um Wohnmobile steuern zu dürfen. Auch kleine Wohnwagen dürfen gezogen werden, so lange ihr zG unter 750 kg wiegt, bzw. die zulässige Gesamtmasse des Lastzugs 3,5 t nicht übersteigt.

Für Fahrzeuge in einer höheren Gewichtsklasse musst du dann allerdings eine Erweiterung oder eine zusätzliche Führerscheinklasse erwerben. 

Der BE-Führerschein für’s Wohnmobil

Wer mit seinem Wohnmobil zusätzlich einen großen Anhänger (z. B. einen Wohnwagen) mitführen möchte, der entscheidet sich am besten für den Anhängerführerschein BE. Dieser erlaubt das Fahren eines Pkw – also auch eines Wohnmobils – von 3,5 Tonnen zG zuzüglich eines Anhängers von ebenfalls 3,5 Tonnen zG. Der gesamte Lastzug darf also eine zulässige Gesamtmasse von bis zu 7 Tonnen auf die Waage bringen. Wer einen Führerschein der Klasse BE hat, darf also nahezu alle gängigen Wohnmobile fahren und damit sogar noch einen zusätzlichen Anhänger bis zu 3,5 Tonnen mitführen.

Wichtig!
Mit dem Anhängerführerschein der Klasse BE darf das gesamte Gespann zwar eine zG von 7 Tonnen haben. Das Zugfahrzeug – also in diesem Fall das Wohnmobil – darf die 3,5 Tonnen zG aber dennoch nicht überschreiten.

Für die ganz großen Wohnmobile Der Führerschein der Klasse C1

Um ein Wohnmobil von über 3,5 Tonnen zG zu fahren, muss ein LKW-Führerschein gemacht werden: Der Führerschein der Klasse C1. Mit diesem dürfen Wohnmobile mit einer zG von bis zu 7,5 Tonnen gefahren werden. Ein Anhänger mit einer zulässigen Masse von 750 Kilogramm ist zusätzlich erlaubt. Allerdings ist die Gültigkeit dieser Führerscheinklasse auf 5 Jahre begrenzt. Um sie zu verlängern, müssen ein Eignungsnachweis sowie die Bescheinigung einer Gesundheits- und Augenuntersuchung vorgelegt werden.

Unser Tipp
Wer mit seinem 7,5 Tonnen schweren Wohnmobil noch einen größeren Anhänger mitführen möchte, kann die erweiterte Klasse C1E machen. Damit ist das Ziehen eines Anhängers mit einer zG von bis zu 3,5 Tonnen erlaubt.

Camping in der Superlative Ein Wohnmobil-Führerschein der Klasse C

Die amerikanischen XXL-Varianten der Wohnmobile werden auch hierzulande immer populärer. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen kommt man dabei jedoch meist nicht mehr hin. Dann muss ein Führerschein der Klasse C gemacht werden. Der zulässigen Gesamtmasse des Wohnmobils sind mit dieser Führerscheinklasse keine Grenzen mehr nach oben gesetzt. Um diese Fahrerlaubnis erlangen zu können, muss man jedoch mindestens 21 Jahre alt sein. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Lkw-Führerschein innerhalb der Ausbildung zum Berufskraftfahrer für den gewerblichen Nutzen gemacht wird. Außerdem muss man auch diesen Führerschein alle 5 Jahre erneuern und seine gesundheitliche Eignung bescheinigen lassen.

Wichtig!
Alle Wohnmobile mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 3,5 Tonnen gelten im Straßenverkehr als Lkw. Das heißt, du als Fahrer musst dich an die entsprechenden Verkehrsregeln halten und die Verkehrszeichen für Lkw berücksichtigen.

Die alte Fahrerlaubnisklasse 3 Welcher Wohnmobil-Führerschein ist inbegriffen?

Wer seinen Führerschein noch vor 1999 gemacht hat, ist im Besitz der Führerscheinklasse 3. Diese Fahrerlaubnis berechtigt zum Führen von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen. Fahrzeuggespanne – also Kraftwagen inklusive Anhänger – dürfen sogar mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 18,5 Tonnen gefahren werden. Damit ist im Grunde jedes handelsübliche Wohnmobil erlaubt. Wer möchte, darf sogar noch einen zusätzlichen Anhänger damit ziehen. Letzteres ist allerdings nur bis zum 50. Lebensjahr im Führerschein der Klasse 3 mit inbegriffen. 

Danach erlischt diese Erlaubnis und man darf künftig nur noch Lastzüge mit einer zulässigen Gesamtmasse von höchstens 12 Tonnen fahren. Wer jedoch auch weiterhin Gespanne bis 18,5 Tonnen zG fahren möchte, kann seinen alten Führerschein ganz einfach gegen den neuen EU-Führerschein umtauschen. Dann muss er allerdings die eingeschränkte Klasse CE79 eintragen lassen, welche alle 5 Jahre erneuert werden muss. Dafür ist eine ärztliche Untersuchung sowie eine Sehtest nötig.