Suche öffnen

Vorfahrtsregeln: Alles was du zum Thema Vorfahrt & Vorrang wissen musst

Wann musst du Vorfahrt gewähren und wann hast du Vorfahrt? Hier erfährst du es!

Jetzt online starten

Jetzt deinen Standort finden:

Grafik: Die vier Ebenen der Vorfahrt (von unten nach oben: rechts vor links, Verkehrszeichen, Lichtzeichen, Polizei) in Abstufung von grün über gelb, orange bis rot

 

Die Vorfahrt ist unterteilt in 4 Ebenen.

Damit es nicht zu Verkehrsunfällen kommt, muss immer klar geregelt sein, wer Vorfahrt hat, wenn sich die Fahrlinien verschiedener Fahrzeuge kreuzen. Wenn sich mehrere Fahrzeuge einer Kreuzung oder Einmündung nähern, entscheiden die Vorfahrtsregeln, wer zuerst fahren darf und wer warten muss.
Die Vorfahrtsregeln gelten für alle Fahrzeuge. Egal, ob mit oder ohne Motor, ein- oder mehrspurig, groß oder klein, schnell oder langsam.

Video: Definition Vorfahrt


 

Grafik: Drei verschiedenen Vorfahrtssituationen an der Kreuzung

Diese Vorfahrtssituationen gibt es.

Grundsätzlich gilt die Regel rechts vor links. Durch Verkehrszeichen kann die Vorfahrt anders geregelt werden. Sind gleichzeitig Lichtzeichen (Ampeln) und Verkehrszeichen angebracht, musst du dich nach den Lichtzeichen richten. Wenn ein Polizist anwesend ist, der den Verkehr regelt, musst du seine Zeichen befolgen. Das gilt unabhängig davon, welche Vorfahrtsregelungen durch Lichtzeichen oder Verkehrszeichen vorgegeben werden.

Es ist wichtig, dass du die Vorfahrtsregeln genau kennst. Ansonsten kannst du dich nicht sicher im Straßenverkehr bewegen. Daher solltest du dich nicht nur mit der Grundregel rechts vor links und den vorfahrtregelnden Verkehrszeichen auskennen. Beschäftige dich darüber hinaus auch mit Sondersituationen wie einer abknickenden Vorfahrtsstraße und Kreisverkehren. 

Du kannst dein Theoriewissen zum Thema Vorfahrt und Vorrang auch direkt online testen!

Beim Linksabbiegen kreuzt du die Fahrspur des Gegenverkehrs. Deshalb gilt – unabhängig davon, ob die Vorfahrt durch Licht- oder Verkehrszeichen, die Grundregel rechts vor links oder durch Weisungen eines Polizisten geregelt ist – immer:

  1. Wer nach links abbiegt, muss auf entgegenkommende Fahrzeuge, die geradeaus fahren oder nach rechts abbiegen, Rücksicht nehmen und diese zuerst fahren lassen. Das gilt auch für Straßenbahnen oder Radfahrer auf einem Radweg.
  2. Wenn dir ein Fahrzeug entgegenkommt, das ebenfalls nach links abbiegen möchte, biegt ihr voreinander ab. Nehmt dabei Rücksicht aufeinander.

Wenn sich an einer Kreuzung oder Einmündung keine vorfahrtregelnden Verkehrszeichen, Ampeln oder Polizeibeamten befinden, gilt die Vorfahrtsregel recht vor links. Das bedeutet: Wer von rechts kommt, hat Vorfahrt! Diese Vorfahrtsregel gilt auch, wenn Radfahrer, die sich auf einem Radweg rechts von dir befinden, geradeaus weiterfahren möchten.

Manchmal ist es gar nicht so leicht, die Vorfahrtssituation direkt richtig einzuschätzen. Wenn kreuzende oder einmündende Straßen schmal und schlecht ausgebaut sind, hast du vielleicht das Gefühl, deine Straße müsste vorfahrtberechtigt sein. Achte genau darauf, ob entsprechende Verkehrszeichen dich zur Vorfahrt berechtigen!

Foto: Kreuzung mit schlecht einsehbarer Bereich, rechts vor links

Manchmal sind Kreuzungen oder Einmündungen durch Begrünungen, Mauern oder Zäune schlecht einsehbar. Dadurch kannst du vorfahrtsberechtigte Verkehrsteilnehmer erst sehr spät erkennen. Fahre langsam und halte ggf. an.

Es gilt:
Wenn du unsicher bist, wer Vorfahrt hat, solltest du zunächst warten und die Situation beobachten. Verständige dich ggf. mit den anderen Verkehrsteilnehmern.


 

Foto: Sicht von oben, Kreuzung mit Fahrzeugen aus allen Richtungen.

Wenn sich aus allen vier Richtungen Fahrzeuge nähern, muss einer auf seine Vorfahrt verzichten. Dazu gibt man dem Fahrzeug auf der Straße links von sich ein eindeutiges Handzeichen.

Wichtig!
Rechts vor links gilt unabhängig von der Fahrtrichtung. Wer Vorfahrt hat, entscheidet sich einzig danach, woher ein Fahrzeug kommt.


 

Schild: Rechts vor Links – Dreieckiges Schild mit roter Kontur, darauf ein schwarzes X auf weißem Grund

Manchmal wird an Kreuzungen, an denen rechts vor links gilt, dieses Schild aufgestellt, um die Fahrer noch einmal daran zu erinnern. Aber auch wenn kein solches Schild aufgestellt wurde, gilt die Grundregel rechts vor links.

Foto. Schild- Verkehrsberuhigter Bereich aufgehoben.

Selbst bei der Grundregel rechts vor links gibt es ein paar Ausnahmen. Die Vorfahrtsregel gilt nicht

  • bei Ausfahrten aus einem Fußgänger- oder verkehrsberuhigten Bereich,
  • an Wald- oder Feldwegen,
  • an abgesenkten Bordsteinen,
  • an Ausfahrten eines Grundstücks,
  • wenn ein Fahrzeug auf andere Straßenteile wie z.B. Gehwege, Seiten- oder Parkstreifen einfahren will.

Wenn du einem anderen Fahrzeug Vorfahrt gewähren musst, solltest du rechtzeitig deine Geschwindigkeit reduzieren. Dann weiß der andere Fahrer, dass du warten wirst.

Das Wichtigste zusammengefasst

Vorfahrt

Wer von rechts kommt, hat automatisch Vorfahrt, solange die Vorfahrt nicht anderweitig geregelt ist. Die Verkehrsteilnehmer aus den anderen Richtungen sind wartepflichtig. Kommen an einer Kreuzung zeitgleich Fahrzeuge aus allen Richtungen an, müssen sie sich per Handzeichen einigen, wer als erster fahren darf. Erfordern es die Verkehrsverhältnisse, wird die Vorfahrt durch entsprechende Zeichen geregelt, die der Regel recht vor links übergeordnet sind. Diese sind:

  • Vorfahrtsschilder
  • Lichtzeichen/Ampeln
  • Weisungen von Polizeibeamten

Vorfahrtsschilder

Vorfahrtsschilder sind der Grundregel “rechts vor links” übergeordnet. Sie müssen immer so angebracht sein, dass die Fahrer aus allen Richtungen klare Anweisungen bekommen. Die gängigsten Vorfahrtsschilder sind:

  • Vorfahrtsstraße/Ende der Vorfahrtsstraße
  • Vorfahrt gewähren
  • Vorfahrt an der nächsten Kreuzung
  • Halt! Vorfahrt gewähren (Stoppschild)
  • Vorrang des Gegenverkehrs
  • Vorrang vor dem Gegenverkehr
  • Andreaskreuz
  • Abknickende Vorfahrtsstraße

Vorfahrt gewähren

Wenn du das Schild “Vorfahrt gewähren” vor dir hast, musst du den Querverkehr passieren lassen. Die Fahrzeuge dir gegenüber haben das gleiche Verkehrsschild vor sich und müssen ebenfalls Vorfahrt gewähren. Wenn du dieses Schild siehst, verringere frühzeitig deine Geschwindigkeit, und beobachtete den Verkehr. Ist die Kreuzung gut einsehbar und es sind kein Fahrzeuge auf der Straße quer vor dir, musst du nicht anhalten. Du darfst mit mäßigem Tempo durchfahren bzw. abbiegen.

Das könnte dich zum Thema Vorfahrt ebenfalls interessieren: